Menü Suche

Individuelle Lösungen
für Ihre Bedürfnisse

Erfahrung ist der Schlüssel 

Seit über 65 Jahren lösen wir die Herausforderungen unserer Kunden. Dank unserer hochmodernen F&E-Einrichtungen sind wir in der Lage, ständig Innovationen zu entwickeln, um Ihnen sowie Ihren Kunden neue und alternative Komponenten für alltägliche Probleme zu bieten. Neben unserem Standardsortiment von über 45.000 Produkten bieten wir auch kundenspezifische Lösungen an, wenn ein Standardprodukt für die geforderte Anwendung nicht geeignet ist. Unsere langjährige Erfahrung in der Produktion von Komponenten ist die Grundlage für unser Fachwissen und unsere Fähigkeit, unser Sortiment individuell anzupassen. Aus diesem Grunde wenden sich über 70 % der Top 100 Hersteller weltweit an uns, um Lösungen für ihre Projekte zu liefern.

Wir verfügen über weitreichende Erfahrung in einer Vielzahl von Märkten. Unsere erfahrenen Ingenieure arbeiten eng mit Ihnen zusammen und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Sie. Durch unsere Fertigungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen ein Komplettpaket - vom Entwurf bis hin zur Serienfertigung, mit weltweitem Vertrieb.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Persönliche und individuelle Beratung
  • Globale Präsenz, lokale Kundenbetreuung
  • Kosteneinsparung
  • Prozessoptimierung
    • Produktivitätssteigerung
    • Kürzere Montagezeiten
    • Geringeres Arbeitsaufkommen
    • Fehlervermeidung
    • Lagerplatzreduzierung
  • Geometrische Modifikationen von Standardteilen
    (Gewinde-/Längenänderungen)
  • Herstellung von Standardteilen in verschiedenen Materialien/Farben
  • Neuentwicklungen / Modifikationen
    • Muster im 3D-Druck
    • Fertigung von Prototypen
  • Verarbeitung von kundenspezifischen Klebebändern
  • Qualitätssicherung durch ISO-Zertifizierung
  • Alles aus einer Hand (weltweit)
Das Ziel von Essentra Components ist es,
für Sie als Kunden da zu sein und Ihnen zu helfen,
Ihre Visionen zu verwirklichen.

Fertigungstechnologien im Detail

Kunststoffspritzguss

Kunststoffspritzguss ist die gängigste Methode zur Herstellung von Kunststoffteilen. Dabei wird das Rohmaterial verflüssigt und unter Druck und hoher Geschwindigkeit in die Werkzeugform gespritzt. Mit diesem Verfahren lassen sich Kunststoffprodukte günstig und in großen Mengen fertigen.

Stanz- & Biegeteile

Zinkdruckguss

Von Riegeln und Schlössern über Schnappverschlüsse bis hin zu Scharnieren kann Essentra individuelle Lösungen für ein großes Sortiment an Designherausforderungen entwickeln, darunter Stil, Farbe, Material, Funktion. Wir liefern maßgeschneiderte Lösungen für viele Branchen: Schalt- und Serverschränke, Transformatoren, Stromgeneratoren, Industriemaschinen, HVAC, Straßentransport, Schienenverkehr, Lebensmittelindustrie und viele weitere. Unsere spezielle Produktions- und Vertriebseinrichtung für Metallbaulösungen und Beschläge hat bereits Millionen individuell gefertigter Teile geliefert.

Stanz- & Biegeteile

Stanz- & Biegeteile aus Metallwerkstoffen

Bei diesem Verfahren werden Formteile aus flachen Halbzeugen wie z. B. einfachen Profilen, Stangen, Platten oder Rohren aus Metall gestanzt und anschließend durch Umformung in die gewünschte Form gebogen.

Beim Biegen von Blechen wird z. B. ein Flächenteil umgeklappt, wodurch am Biegeteil eine Biegekante, ein Biegewinkel oder Biegeradius entsteht. Zu den bekanntesten Biegeverfahren zählen u. a. das Abkanten, Umbördeln und Umschlagen.

Stanz- & Biegeteile

Soft-PVC-Tauchformen

Beim Tauchformen wird eine erhitzte Metallform in ein Becken mit flüssigem Vinyl (Plastisol) getaucht. Durch die Hitze der Form bleibt das Plastisol hieran haften, wodurch das Teil geformt wird. Anschließend wird die Form aus dem Vinylbad genommen, die Teile werden ausgehärtet und abgekühlt und schließlich von der Form abgelöst. So können Sie unsere Kappen und Stopfen in verschiedenen Durchmessern, Wunschlängen und Farben beziehen. Auch beim Material können Sie zwischen Weich-PVC und hitzebeständigem Weich-PVC wählen.

Stanz- & Biegeteile

Elastomerformteile

Eine alternative und effiziente Methode zur Fertigung flacher oder gewölbter Komponenten. Das Rohmaterial – eine unvernetzte Kautschukmischung wird mit dem Farbstoff und Zusatzstoffen wie UV- oder Hitzestabilisatoren in die Kavitäten des Werkzeuges gefüllt. Durch den Pressdruck und die Werkzeugtemperatur von 140-200° C erweicht die Mischung, fließt und füllt den Formteil-Hohlraum (Nest) aus und die Vulkanisation der Kautschukmischung beginnt. Nach der Abkühlung werden die Formteile entgratet – maschinell oder von Hand - und getempert (spezielle Wärmebehandlung aufgrund der Nachvernetzung bei großen Bauteilen und eines Masseverlusts durch Ausgasung. So werden Materialspannungen reduziert und Festigkeit durch erhöhte Kristallinität des Kunststoffs verbessert).

Stanz- & Biegeteile