Was ist ein ergonomischer Griff für die Industrie?

Sortiment an Maschinenzubehör, einbaufertig zur Montage auf industriellen Anwendungen

Bei der Ergonomie – auch als der menschliche Faktor bezeichnet – geht es darum, Produkte so zu gestalten, dass Sie für die Menschen benutzerfreundlich sind. Anders gesagt: Es geht darum, ein Produkt so zu entwickeln, dass es zu den Menschen passt, die es verwenden, und Unannehmlichkeiten, das Risiko von Verletzungen und Erschöpfung eliminiert.

Je weniger Muskelgruppen benötigt werden, um Ihr Produkt zu bedienen, desto effizienter ist es. Das ist im Wesentlichen das, was die Ergonomie im Produktdesign definiert. Es gibt da nur einen Haken. Menschen gibt es in unterschiedlichen Größen, also ist das, was für eine Person ergonomisch ist, für eine andere vielleicht nicht ergonomisch.

Wie sollen Sie dann einen Griff mit ergonomischer Formgebung finden?

Aus diesem Grund sind anthropometrische Daten wichtig. Anthropometrie ist die Lehre der Ermittlung und Anwendung der Maße des menschlichen Körpers. Wenn es um industrielle Griffe geht, haben Sie es mit einem schwierigen Bereich zu tun. Es ist nicht so wie bei einer Zange, bei der jeder diejenige wählen kann, die für ihn am bequemsten ist. Jeder, der Zugang zu etwas dahinter Liegendem benötigt, verwendet einen industriellen Griff.

Welche Griffgröße ist die Richtige?

Mithilfe der Anthropometrie können Sie am besten ein Griffdesign für Ihre Anwendung auswählen. Da Sie es mit so vielen Nutzern zu tun haben, sowohl männlichen als auch weiblichen, werden Sie die größten Handmaße verwenden, die Ihre Daten Ihnen liefern. Zum Beispiel hat die NASA diese anthropometrischen Daten zu Händen.

40-jähriger amerikanischer Mann für das Jahr 2000: Werte in cm (Zoll)

Maße 5. Perzentil 50. Perzentil 95. Perzentil
Handlänge 17,9 (7,0) 19,3 (7,6) 20,6 (8,1)
Handbreite 8,2 (3,2) 8,9 (3,5) 9,6 (3,8)
Handumfang 20,3 (8,0) 21,8 (8,6) 23,4 (9,2)

Nehmen wir an, Sie selbst liegen im 95. Perzentil. Das bedeutet, dass 95 % der anderen Werte innerhalb der Population unter Ihren liegen und 5 % über Ihren. Bei der Auswahl Ihres Griffs sollten Sie jedes der Handmaße im 95. Perzentil berücksichtigen.

Grafik, die zeigt, wie anthropometrische Daten die Ergonomie im Design unterstützen können

Anthropometriedaten unterscheiden sich von Datenbank zu Datenbank, je nachdem, welche Personen untersucht wurden. Wenn Sie die Körpermaße der belgischen Bevölkerung wollen, können Sie sie finden. Chilenische Arbeiter oder Personal bei der US-amerikanischen Marine? Solche Daten sind verfügbar.

Weitere hilfreiche Datenbanken, die Sie konsultieren können, finden Sie hier:

  • DINED – eine niederländische Ressource, die aber Datenbanken zu Populationen nach Alter und Geschlecht geordnet aus verschiedenen Ländern enthält.
  • Matthew P. Reed, Ph.D., University of Michigan – Reed betreibt Forschung in Anthropometrie und Biomechanik.
  • Bibliotheken der Universität von Alberta – Hier gibt es mehrere Datenbanken, die Sie vielleicht nützlich finden werden.
  • VEREINIGTES KÖNIGREICH, Department of Trade & Industry (DTI) – Das Handbook of Adult Anthropometric and Strength Measure (Handbuch für Anthropometrie und Stärkemessungen) ist für Personen mit Wohnsitz im Vereinigten Königreich kostenlos, aber man kann sie auch abonnieren, wenn man nicht dort ansässig ist.
Mann, der einige Standardgriffe für industrielle Türen untersucht

Die besten Türgriffe: Worauf Sie achten sollten

Was ist das beste Türgriffdesign? Darauf gibt es keine Antwort. Das hängt natürlich von Ihrer Anwendung ab. Wenn Sie nach industriellen Schrankgriffen, industriellen Schubladengriffen, industriellen Türgriffen – oder einer beliebigen anderen Art von Griffen – mit ergonomischen Eigenschaften suchen, sollten Sie überlegen, wie der Griff mögliche Verletzungsrisiken verringert. Ist eine ungünstige Körperhaltung erforderlich, um den Griff zu benutzen? Wie sieht es mit wiederholten Anstrengungen aus? Können sich Kleidungsstücke oder Hautstellen an dem industriellen Griff verfangen? Wenn Sie mit Ihren Antworten zufrieden sind, hat ein Aspekt der Ergonomie bereits funktioniert. Diese Faktoren sollten Sie berücksichtigen:

1. Form

Der Standardtürknauf gilt nicht als ergonomisch. Er hat eine abgerundete Oberfläche, was erfordert, dass der Benutzer mit Druck fest umgreifen muss, um den Griff vollständig zu drehen. Für industrielle Griffe sollten Sie sich die folgenden Beispiele ansehen:

  • L-Griff – wie der T-Griff bietet er einen großen Greifbereich. Der Benutzer drückt den Griff einfach nach unten, und der Mechanismus wird aktiviert und entlastet die Gelenke des Benutzers. Diese Griffe eignen sich besonders gut als industrielle Schrankgriffe.
  • Griff mit Abdeckung – die elliptische Form klemmt keine Kleidung oder Haut ein (Beispiele finden Sie im Essentra-Katalog).
  • Standardgriffe für industrielle Türen mit abgerundeten Enden funktionieren besonders gut für Maschinen und Ausrüstung. Ebenso wie bei den Griffen mit Abdeckung verfangen sich weder Kleidung noch Haut an diesen industriellen Griffen.

2. Oberfläche

Das Material kann ergonomische Elemente hinzufügen. Das Material allein macht technisch gesehen noch keinen ergonomischen Griff aus, aber wenn Sie das Benutzererlebnis komfortabler gestalten möchten, kann es enorm hilfreich sein.

Wir haben erwähnt, dass Standardtürknäufe nicht ergonomisch sind, was jedoch nicht bedeutet, dass allen kugelförmigen Knäufen Eigenschaften fehlen, die den Komfort erhöhen. Der Kugelknopf, der in Anwendungen wie Elektronik, Hydraulik und Maschinen verwendet wird, ist als Modell aus Polyethylen mit niedriger Dichte (LDPE) erhältlich. Es hat eine weiche Oberfläche und vermittelt eine angenehme Berührung.

Thermoplastisches Elastomer (TPE) wird häufig für Werkzeuge mit besseren Griffeigenschaften verwendet. Es ist mittlerweile das beliebteste Material für ergonomische Hand- und Elektrowerkzeuge. Ähnlich wie Gummi bietet es ein haptisches Gefühl und einen weichen Griff.

TPE wird auch bei einigen Knöpfen verwendet. Ein Beispiel ist:

  •  Griffmuttern/-schrauben – Griffmuttern mit Innengewinde und fünf Ausbuchtungen haben eine Innenform aus Polypropylen und eine TPE-Umspritzung. Ausbuchtungen sind vorteilhaft, da sie dem Nutzer einen hervorragenden Griff ermöglichen.
Arbeiter, der industrielle Griffe in einem Produktionsbereich installiert

3. Rutschfest

Wir wenden uns wieder den Knöpfen und Knäufen zu. Ein rutschfestes Greifen mit der Hand ist für den Komfort wichtig. Rillen an den Seiten des Knaufs oder des Griffs können einen sicheren Griff ermöglichen. Beispiele:

  • Rändelgriffe – wenn Sie nach Knöpfen und Griffen für Maschinen oder Elektronik suchen, ziehen Sie diese in Betracht.
  • Rändelknöpfe – kleine Muster an der Seite bieten einen rutschfesten Griff, während der gerändelte Rand ein Verrutschen der Finger verhindert. Das ist besonders hilfreich beim Drehen gegen den Uhrzeigersinn, was mehr Kraftanstrengung erfordert als das Drehen im Uhrzeigersinn. Sie finden eine Reihe von Rändelknöpfen im Katalog von Essentra.

4. Arbeitssicherheit

Rutschfeste Elemente können in diese Kategorie fallen, aber das, worüber wir hier sprechen, ist die Beständigkeit gegenüber Vibrationen oder Flüssigkeiten. Beispiele:

  • Verstellbarer Kompressisonsverschluss mit T-Griff – dieser verfügt nicht nur über einen ergonomischen Griff, sondern die Verriegelung komprimiert Dichtungen an Türen- und Türblättern und sorgt so auch für eine gute Abdichtung. Durch die Kompression hat der Verschluss einen zusätzlichen Vorteil: er ist vibrationsbeständig.
  • Rändelknöpfe – Die Tatsache, dass das Muster an der Seite ein gutes Greifen ermöglicht, macht diesen Knauf ideal für Anwendungen, in denen Wasser eine potenzielle Gefahr darstellt.

Laden Sie kostenlose CADs herunter und testen Sie vor dem Kauf

Für die meisten Lösungen stehen kostenlose CADs zur Verfügung, die Sie gratis herunterladen können. Sie können auch kostenlose Muster anfordern, um sicherzustellen, dass die von Ihnen gewählten Lösungen genau das sind, was Sie benötigen. Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, welches Produkt für Ihre Anwendung am besten geeignet ist, oder erfahren möchten, wie sich die RoHS-Richtlinie auf Ihr Endprodukt auswirkt, beraten Sie unsere Experten stets gerne.

Was immer Sie benötigen, Sie können auf unseren schnellen Versand vertrauen. Fordern Sie jetzt Ihre kostenlosen Muster an oder laden Sie kostenlose CADs herunter.

Haben Sie weitere Fragen?

Senden Sie uns eine E-Mail an sales@essentracomponents.de oder sprechen Sie mit einem unserer Experten, um weitere Informationen über die ideale Lösung für Ihre Anwendung zu erhalten +49 (0) 2157 – 89 690.